„Verbrenner-Verbot“
ist ja eigentlich schon erledigt
Ob das ab 2035 geplante Verbrenner–Verbot“ in der EU den Namen überhaupt verdient, darf nach dem Votum des EU-Parlaments mit Recht hinterfragt werden.

Ob das ab 2035 geplante Verbrenner–Verbot“ in der EU den Namen überhaupt verdient, darf nach dem Votum des EU-Parlaments mit Recht hinterfragt werden.
Nachdem in der Neuregelung der CO2–Emissionsnormen durch das EU–Parlament eine Hintertür für europäische Sportwagen–Hersteller (v.a. italienische) gelassen wurde, hat der EU–Ministerrat auf Druck einiger Mitgliedsstaaten Mitte Februar nun auch dafür gesorgt, dass sogenannte E-Fuels auch nach 2035 in neu gekaufte Autos gefüllt werden dürfen.Ganz kurz: synthetische Kraftstoffe, sogenannte E-Fuels, werden mittels Strom aus Wasser und Kohlenstoffdioxod (CO2) hergestellt. Man kann sie in die bestehenden, weit verbreiteten Verbrennungsmotoren einfüllen, verursachen dort natürlich auch CO2.Immerhin „grün“ lassen sie sich produzieren, wenn ...
Das gesamte Editorial lesen Sie hier