Marktüberdurchschnittliches Wachstum
Die HUK-Coburg wuchs in der Kfz-Versicherung trotz schwierigem Marktumfeld auf 13,7 Millionen versicherte Fahrzeuge. Die kombinierte Schaden-/Kostenquote (brutto) stieg unter dem Einfluss der Preissteigerungen bei Reparaturen auf 103,6 (93,3)%.

In der Kfz-Versicherung ging das Neugeschäft von 1,4 auf 1,2 Millionen versicherte Fahrzeuge zurück. Es war stark beeinflusst von einer schwachen Autokonjunktur mit deutlich weniger Besitzumschreibungen und weiterhin niedrigen Neuzulassungen. Trotzdem konnte der Konzern seine führende Marktposition in dieser Sparte weiter behaupten und seinen Bestand um 2,0% auf rund 13,7 Millionen Fahrzeuge steigern. Mit dazu beigetragen hat die anhaltend positive Entwicklung der HUK24. Sie weist ein weiterhin hohes Neugeschäft von rund 375.000 (458.000) versicherten Fahrzeugen und ein Bestandswachstum von 4,2 (8,7)% auf 2,9 Millionen versicherte Fahrzeuge auf.
Auch bei der Anzahl der Elektroautos hat die Versicherungsgruppe ihren Bestand von 185.000 deutlich auf über 282.000 Stück im Jahr 2022 gesteigert. Davon sind rund 186.000 rein elektrisch betrieben, 96.000 plug-in hybrid.
Die Bruttobeitragseinnahmen im Kfz-Versicherungsgeschäft lagen 3,1% über dem Vorjahreswert bei 4,4 Milliarden €. Die kombinierte Schaden-/Kostenquote (brutto) stieg unter dem Einfluss der massiven Preissteigerungen bei Autoreparaturen auf 103,6 (93,3)%. Für Kfz-Schäden entstand im vergangenen Jahr ein Aufwand von 3,9 (3,4) Milliarden €.
Ausblick 2023
„Die Stabilität der Vor-Corona-Zeit kommt nicht wieder und die Unsicherheit wird auch das Jahr 2023 prägen“, ist Heitmann überzeugt. „Zudem werden sich politische Forderungen, den Individualverkehr immer stärker zurückzudrängen, auf unser Kerngeschäft auswirken. Wir gehen daher langfristig von begrenzten Wachstumsperspektiven aus“, ordnet Heitmann die Geschäftsentwicklung insgesamt ein. Für das laufende Jahr erwartet er im Marktvergleich über alle Sparten gute Entwicklungen.
Darüber hinaus gelte es, die HUK-COBURG weiter als einen Lösungsanbieter rund um Mobilität zu positionieren und die Kundinnen und Kunden neben kostengünstigen Versicherungsangeboten auch mit weiteren Leistungen, wie den aktuell eingeführten Zulassungsservice oder der Elektromobilitätsberatungan das Unternehmen zu binden. Die HUK Autowelt wird ihr Angebot ebenfalls weiter ausbauen. Das Joint Venture Neodigital Autoversicherung AG hat im Frühjahr dieses Jahres erste Kfz-Produkte in den Markt gebracht, wodurch die HUK-COBURG sich neue Kundengruppen und Vertriebswege erschließen möchte.