Klare Prozesse und das richtige Netzwerk

Seit seinem Beitritt zum IDENTICA Netzwerk im Jahr 2018 hat sich der Karosserie- und Lackierbetrieb IDENTICA Schanz in Neuenstadt am Kocher beachtlich entwickelt: Der Standort ist kontinuierlich gewachsen, der Fuhrpark erweitert und die Zahl der Mitarbeitenden verdoppelt worden.

„Man muss wissen, wo man hinwill – und sich dann Partner suchen, die diesen Weg mitgehen.“
Michael Furfaro
Serviceleiter IDENTICA Schanz

Ein wesentlicher Faktor für diese Entwicklung war der Einstieg in die Schadensteuerung – ermöglicht durch die Partnerschaft mit IDENTICA. Als IDENTICA Schanz 2018 dem Netzwerk beitrat, war klar: Der Betrieb wollte nicht nur weiterwachsen, sondern sich auch wirtschaftlich stabiler aufstellen. Doch wie gelingt der Einstieg in neue Geschäftsbereiche wie die Schadensteuerung – und wie müssen sich Prozesse verändern, damit Werkstätten nachhaltig erfolgreich bleiben?

„Unser Ziel war es, unsere Abläufe so zu professionalisieren, dass wir für Versicherer ein verlässlicher Partner werden“, sagt Michael Furfaro, Serviceleiter bei IDENTICA Schanz in Neuenstadt am Kocher. Gemeinsam mit seinem Team stellte er interne Prozesse um und nutzte Netzwerk-Tools wie das Lean Management und den Kennzahlenkompass. „Gerade die betriebswirtschaftliche Perspektive hat uns geholfen, fundierter zu planen.“

Ein wichtiger Schritt war die Anbindung an Schadensteuerer – ein Bereich, der vielen freien Werkstätten zunächst verschlossen bleibt. „Die ersten Kontakte kamen direkt über IDENTICA und unsere Systemberater. Das hat uns den Einstieg in diesen Markt deutlich erleichtert“, so Furfaro.

Wachstum auf stabilem Fundament
Heute arbeitet IDENTICA Schanz mit nahezu allen relevanten Schadensteuerern zusammen, der Standort ist gewachsen, das Team hat sich verdoppelt. Doch entscheidend sei für Furfaro nicht nur das Wachstum, sondern das Fundament dahinter: „Es reicht nicht, wenn man technisch gut ist – die betriebswirtschaftliche Seite muss genauso sitzen.“ Für andere Betriebe hat Furfaro einen klaren Rat: „Man muss wissen, wo man hinwill – und sich dann Partner suchen, die diesen Weg mitgehen.“

Netzwerk als Entwicklungspartner
Auch Margarita Debos, Axalta Netzwerke Managerin Deutschland, sieht in der Verbindung von Know-how und Netzwerkkraft einen entscheidenden Faktor: „IDENTICA versteht sich als Entwicklungspartner für Betriebe. Wer Prozesse professionalisieren, neue Geschäftsfelder erschließen oder strategische Weichen stellen will, findet bei uns nicht nur Werkzeuge, sondern auch echten Rückhalt.“