Die Partner der MehrWert AG:

Verbände
Branchen News
|
26.05.2023

ZKF: Präsident Peter Börner in seinem Amt bestätigt

Der wiedergewählte ZKF-Präsident Peter Börner führt in seiner Rede anlässlich seiner vierten Wiederwahl in der Mitgliederversammlung des Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik (ZKF) die daraus geplanten Kernaufgaben aus.
Branchen News
|
17.05.2023

Handwerk zum Ausprobieren

Das ZKF-Faltauto aus Blech zum Selberbauen. Während der Automechanika wurden diese Fahrzeuge bereits von hunderten Schüler/innen begeistert gebaut.
Branchen News
|
03.05.2023

Kooperation DAT Expert Partner und AVILOO

Die Sachverständigenorganisation der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) kann ab sofort auch AVILOO Batterietests für Elektro- und Plug-In-Hybrid-Fahrzeuge anbieten.
Branchen News
|
03.05.2023

Arval wird Schadensteuerer des Jahres

Der Bundesverband der Partnerwerkstätten e.V. (BVdP) kürte auf der Netzwerkstatt 2023 die Arval Deutschland GmbH, ein großer Flotten- und Mobilitätsdienstleister, zum Schadensteuerer des Jahres.
Branchen News
|
02.05.2023

Pkw-Markt: VDA passt Prognosen an

Anpassung der Prognosen für den deutschen sowie den europäischen Pkw-Markt – Märkte noch immer deutlich unter Vorkrisenniveau.
Branchen News
|
18.04.2023

Beim Bürokratieabbau müssen endlich Taten folgen

Zur Veröffentlichung der Vorschläge des Handwerks und anderer Verbände zum Bürokratieabbau durch das Bundesjustizministerium erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH).
Branchen News
|
29.03.2023

ZKF-Branchenbericht veröffentlicht

Der Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik (ZKF) erstellt jährlich aussagefähiges, branchenspezifisches Datenmaterial für die Betriebe, aber auch für Dritte wie Kreditinstitute und Behörden.
Branchen News
|
28.03.2023

Produkthaftung: Begrenzter Einfluss der Handwerksbetriebe

Ende April veröffentlichen die federführenden Ausschüsse im Europaparlament ihren gemeinsamen Bericht zum Vorschlag der EU-Kommission zur Überarbeitung der Produkthaftungsrichtlinie. Der ZDH informiert darüber, wie das Handwerk davon betroffen ist.
Branchen News
|
24.03.2023

Handwerk ist so vielfältig

Die Imagekampagne des ZDH leistet einen entscheidenden Beitrag, die Vielfalt des Handwerks sichtbarer zu machen. Im Interview mit Kirsten Freund (Deutsches Handwerksblatt) erklärt ZDH-Generalsekretär Schwannecke die aktuelle Kernbotschaft „Handwerk neu denken“.
Branchen News
|
16.03.2023

Klimaziele im Verkehrssektor

Der Verkehrssektor hat laut Umweltbundesamt sein Reduktionsziel im Jahr 2022 um rund 9 Millionen Tonnen verfehlt. Dies zeigt erneut, dass die CO₂-Reduktionszielerreichung im Verkehr mit besonderen Herausforderungen verbunden ist.
Branchen News
|
14.03.2023

Handwerk und die neue Normalität

Fachkräftesicherung, Materialengpässe und Preissteigerungen, Klimaschutz und Dekarbonisierung – die Wirtschaft steht vor enormen Herausforderungen.
Branchen News
|
07.03.2023

DAT und CARTV vertiefen Kooperation

Seit vielen Jahren besteht eine Schnittstellenpartnerschaft der DAT mit der APE Ptacek Engineering GmbH, Betreiberin der Restwertbörse CARTV. Diese Zusammenarbeit wurde nun durch einen Kooperationsvertrag vertieft.
Branchen News
|
07.03.2023

Steven Didssun – neugewählter Präsident der BFL

Steven Didssun (40) aus Reichenbach im sächsischen Vogtland ist neuer Präsident der deutschen Fahrzeuglackierer. Didssun wurde am 3. März einstimmig von den Mitgliedern der Bundesfachgruppe Fahrzeuglackierer im Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz gewählt.
Branchen News
|
24.02.2023

Mehr Flexibilität macht den Unterschied

Um die Arbeitgeberattraktivität zu steigern, kann ein Instrument auch die Vier-Tage-Woche sein, allerdings sei sie sicher nicht der entscheidende Schlüssel zur Fachkräftesicherung, betont ZDH-Präsident Dittrich in den Funke-Medien.
Branchen News
|
24.02.2023

Schlussabrechnung bei Coronahilfen

Die Schlussabrechnung der Coronahilfen rückt näher. Das kann sich zusätzlich zur aktuellen Preissituation auf die Liquidität niederschlagen.
Branchen News
|
24.02.2023

Ab 2035 nur noch CO2-freie Neuwagen

Eine Entscheidung gegen eine technologieoffene und innovationsfreundliche Verbraucher- und Industriepolitik. Hildegard Müller, Präsidentin des VDA, nimmt Stellung.
Branchen News
|
10.02.2023

Situation in der Unfallreparaturbranche spitzt sich zu

Im Mittelpunkt der ZKF Klausurtagung Anfang Februar stand die angespannte Situation der Branche des Karosserie- und Fahrzeugbauerhandwerks: Hoher Auftragsbestände und Kostensteigerungen, Ersatzteilrückstände sowie fehlendes Fachpersonal und Liquiditätsprobleme.
Branchen News
|
08.02.2023

Deutscher Elektro-Pkw-Markt 2023

Der VDA erwartet für 2023 beim Absatz der rein batterieelektrischen Pkw (BEV) einen Anstieg der Verkäufe um 8 Prozent auf rund 510.000 Einheiten. Bei den Plug-In-Hybriden dagegen, dass der Absatz deutlich auf etwa 255.000 Einheiten zurückgeht (-30 Prozent gegenüber 2022).
Branchen News
|
06.02.2023

Caravan-Neuzulassungen: Drittbestes Jahresergebnis

Lieferketten und Personalengpässe belasteten im vergangenen Jahr die Liefersituation bei Reisemobilen und Caravans. Aufgrund der weiterhin hohen Nachfrage nach Freizeitfahrzeugen verzeichnet die Branche trotzdem ein bemerkenswertes Jahresergebnis.
Branchen News
|
06.02.2023

Änderungen beim Umweltbonus bremsen E-Markt

Im Januar wurden in Deutschland 179.200 Pkw neu zugelassen. Das entspricht einem Rückgang von 3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Damit liegt der deutsche Pkw-Markt nach wie vor deutlich unter dem Vor-Corona-Niveau.
Branchen News
|
02.02.2023

Reparaturkostenersatz bei Haftpflichtschaden

Auf größtes Interesse der Branche trifft der Arbeitskreis IV beim 61. Deutscher Verkehrsgerichtstag in Goslar, der sich mit dem Reparaturkostenersatz bei Haftpflichtschäden beschäftigt. Der ADAC war mit seinen Experten in allen Arbeitskreisen sowie einem eigenen Pressestand in Goslar vertreten.
Branchen News
|
17.01.2023

Lieferengpässe verhindern besseres Ergebnis

Lieferketten und Personalengpässe belasteten im vergangenen Jahr die Liefersituation bei Reisemobilen und Caravans. Aufgrund der weiterhin hohen Nachfrage nach Freizeitfahrzeugen verzeichnet die Branche trotzdem ein bemerkenswertes Jahresergebnis.
Branchen News
|
29.12.2022

Deutliche Engpässe in den Unternehmen

Hoher Auftragsbestand bei steigenden Energiepreisen und allgemeiner Kostensteigerung, hoher Ersatzteilrückstand sowie fehlendes Fachpersonal und im Neubau fehlende Fahrgestelle für die Fertigung verschärfen die aktuelle Auftragslage der Betriebe enorm.
Branchen News
|
15.12.2022

BFL und WWU: Energiekosten – Betriebe müssen Kalkulation prüfen

Das Fahrzeuglackierhandwerk ist von der Energiepreisentwicklung besonders hart betroffen. Die handwerkliche Reparatur und die Prozesse der Fahrzeuglackierung verursachen einen immensen Strom-, mehr aber noch einen exorbitant hohen Gasverbrauch.
Branchen News
|
01.12.2022

BVdP Branchen‐Award geht 2022 an die LVM

Für besondere Leistungen im kooperativen Schadenmanagement hat der Bundesverband der Partnerwerkstätten e.V. (BVdP) die LVM Versicherung ausgezeichnet.
Branchen News
|
14.11.2022

Neuzulassungen Caravaning-Branche

Die Nachfrage nach Reisemobilen und Caravans ist ungebrochen hoch, doch stockende Lieferketten und Fachkräftemangel erschweren die Produktion von Freizeitfahrzeugen.
Branchen News
|
20.09.2022

Automatische Übermittlung von Unfalldaten an Versicherer

Knapp die Hälfte der deutschen Pkw-Besitzer würde erlauben, dass nach einem Unfall automatisch Daten aus dem Fahrzeug an den eigenen Versicherer übermittelt werden. Das ergab eine aktuelle Befragung der DEKRA.
Branchen News
|
29.08.2022

Gasumlage und Energiepreise

Der ZKF weist darauf hin, dass der betriebsindividuelle Stundenverrechnungssatz (SVS) um die Gasumlage und den Heizöl- sowie Strompreis im Aushang und im Geschäft mit gelenkten Versicherungs-Kaskoschäden anzupassen ist.
Branchen News
|
12.01.2020

BVfK-Händlerumfrage

Der BVfK hat die freien Händler zum Jahresende 2019 nach ihrer Bewertung des zurückliegenden Geschäftsjahrs sowie nach ihren Wünschen, Zielen, Hoffnungen und Befürchtungen für das Jahr 2020 befragt.