Wo Werkstatt auf Wandel trifft
Mit über 150 Teilnehmenden und zahlreichen Fachvorträgen zu aktuellen digitalen Tools, erfolgreicher Sichtbarkeit in der K&L-Branche und nachhaltigen Geschäftsstrategien wurde die diesjährige ERFA-Tagung in Heidelberg zum zentralen Treffpunkt für das Axalta Werkstattnetzwerk IDENTICA und seine Partnerbetriebe.

Vernetzung, Erfahrungsaustausch und Inspiration: Auch in diesem Jahr wurde die ERFA-Tagung des IDENTICA Netzwerks zum idealen Ort, um neue Trends aus der Branche kennenzulernen, strategische Impulse zu erhalten und neue Kontakte zu knüpfen. Vom 19. bis 21. September drehte sich im Atlantic Hotel Heidelberg alles um die Frage, welche Rolle KI künftig in der Werkstatt spielen wird. „Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern Alltag.
In Betrieben verändert sie Prozesse spürbar – von der automatischen Schadenaufnahme bis hin zur Kommunikation mit potenziellen Kundinnen und Kunden“, betont Margarita Debos, Axalta Netzwerke Managerin Deutschland. „Wir von den Axalta Netzwerken wollen Betriebe praxisnah begleiten, wenn es darum geht, den Wandel zu verstehen und aktiv mitzugestalten.“
Mit KI hinter den Kulissen
Als Experte für das Thema KI teilte Diplom-Informatiker Dr. Clemens Odendahl seine Erfahrungen und erklärte, was KI leisten kann und wie Betriebe diese einsetzen können. „Beginnen Sie mit einer Strategie, nicht mit Technik“, so der Experte. „Werkstätten, die sich jetzt strategisch mit KI beschäftigen, steigern Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. Wer die Augen verschließt oder blind investiert, riskiert, den Anschluss zu verlieren.“ Dabei ging es vor allem darum, herauszustellen, wo Werkstätten schon heute profitieren, welche Risiken bestehen und wie das IDENTICA Netzwerk dabei helfen kann: „Kein Betrieb kann alle Entwicklungen im Blick behalten. Deshalb ist der Austausch so wichtig. In Netzwerken profitieren Mitglieder von den Erfahrungen anderer. Das spart Zeit, vermeidet Fehler und gibt Sicherheit bei Investitionen.“
Marke, Management und Partnerschaften im Fokus
Neben neuen Technologien stand auch die Weiterentwicklung der Marke IDENTICA im Fokus. Die Teilnehmenden erhielten Einblicke in die aktuelle Markenbekanntheitsstudie, die IDENTICA in Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen SportsPeople durchgeführt hat. Und diese hat gezeigt: Gezielte Kooperationen helfen bei der Steigerung der Sichtbarkeit. Laut den Ergebnissen fühlen sich durch das Trikotsponsoring der Frauen-Mannschaft des VfL Wolfsburg insbesondere online-affine und junge Autofahrerinnen und Autofahrer angesprochen– die Zielgruppe der Zukunft. Spannende Einblicke in das Fußballbusiness lieferte Michael Meeske, Geschäftsführer des VfL: „Fußball ist Teamwork – und mit IDENTICA an unserer Seite zeigen wir, wie Partnerschaften auf und neben dem Platz erfolgreich funktionieren.“
Ein weiterer wichtiger Punkt auf der Agenda war das Thema Nachhaltigkeit. „Unser Ziel ist es, dass unsere Partnerbetriebe zukunftsfähig bleiben“, erklärt Margarita Debos. Dabei versteht sich IDENTICA nicht nur als Partnernetzwerk, sondern auch als Innovationsführer – und schafft es so, die Branche zu vernetzen, Know-how zu teilen und neue Chancen für Werkstätten zu schaffen. Mit nachhaltigen Konzepten, gezielten Strategien in Marketing und Management sowie starken Partnerschaften gestaltet IDENTICA die Zukunft der Branche aktiv mit – ein Anspruch, der sich unter anderem auch in der Präsenz von HUK, Schadensteuerer riparo und der Innovation Group auf der ERFA zeigte.
Inspiration mit Humor: Knacki Deuser bei der ERFA
Als Top Speaker rundete Comedian Knacki Deuser den zweiten Tag der ERFA mit Humor und frischen Impulsen ab. In seinem Impulsvortrag „Humor Future Skill“ zeigte Klaus-Jürgen „Knacki“ Deuser, wie Humor zur Schlüsselkompetenz für Kreativität und Mut wird – und verknüpfte dies mit Themen wie KI, Nachfolge und Fachkräftegewinnung. Beispielsweise machte er deutlich, welche Chancen KI gerade dem Handwerk eröffnet: Während in großen Unternehmen Arbeitsplätze ersetzt werden, bietet das Handwerk jungen Menschen eine attraktive und sichere Perspektive. Mit seiner Mischung aus Entertainment und Tiefgang vermittelte er dabei den Teilnehmenden, wie entscheidend die Fähigkeit zum Perspektivwechsel für Wandel und Erfolg ist.