„From Start to Refinish: The Productivity Drive 2025”
AkzoNobel Vehicle Refinishes hat seine Roadshow abgeschlossen – eine Initiative, mit der die neuesten Innovationen des Unternehmens direkt zu Karosseriewerkstätten, Händlern und Partnern in zwölf Ländern der EMEA-Region gebracht wurden.

„Wir konzentrieren uns
weiterhin darauf, unseren Kunden
Lösungen anzubieten, die Wachstum,
Nachhaltigkeit und langfristigen
Erfolg fördern.“
Ignacio Román Navarro
Business Director Automotive & Vehicle Refinishes EMEA
Über einen Zeitraum von zehn Wochen fuhren die beiden vollständig mit dem Markenlogo gebrandeten Roadshow-Trucks von AkzoNobel insgesamt 43 Stopps an und begrüßten mehr als viertausend Besucher, die sich vor Ort von den innovativsten Lackiertechnologien des Unternehmens überzeugen konnten.
Die Roadshow, die am 23. April 2025 in Madrid, Spanien, startete und am 26. Juni in Didcot, Großbritannien, endete, bot einen umfassenden, praxisorientierten Einblick in die nächste Generation von Produktivitäts- und Nachhaltigkeitslösungen für die Fahrzeuglackierbranche.
Die europaweite Veranstaltung wurde von der Influencerin Painter Isse unterstützt, die sich den Productivity Drive-Teams von AkzoNobel in Dänemark, Deutschland und Italien anschloss – unter anderem auf der Autopromotec, der internationalen Fachmesse für Automobilausrüstung und Aftermarket-Produkte in Bologna.
Neben den Besuchen bei Kunden und Händlern wurde die Route der Roadshow sorgfältig um die AkzoNobel Automotive Training Centres (ATCs) herum geplant. Ziel war es, professionellen Lackierern die Gelegenheit zu bieten, sich persönlich von den innovativen Spritzkabinentechnologien zu überzeugen. Dabei konnten sie erleben, wie diese modernsten Lösungen ihre Arbeitsumgebung transformieren und die Effizienz des hochentwickelten Fahrzeugreparaturprozesses deutlich steigern. Ein wichtiger Standort war das neu entwickelte Schulungszentrum von AkzoNobel in Montataire, Frankreich, das während der Roadshow offiziell eröffnet wurde. Dieses Schulungszentrum ist mit einer 100 % elektrischen Lackierkabine, modernsten Geräten und einem Wärmerückgewinnungssystem ausgestattet, welches den Gesamtenergieverbrauch deutlich reduziert.
Im Mittelpunkt der Präsentation an jedem Standort standen die neu eingeführten One-Stop-Applikationsbasislacke: Sikkens Autowave Optima und Lesonal Ultimate Basecoat WB. Diese Basislacke wurden konzipiert, um die Prozesszeiten zu verkürzen, den Materialverbrauch zu reduzieren und gleichzeitig eine außergewöhnliche Haltbarkeit zu gewährleisten – für erstklassige Endergebnisse. Neben Live-Demonstrationen der Produktanwendung bot die Roadshow den Teilnehmenden die Gelegenheit, AkzoNobels vollständiges Ökosystem aus Technologien, digitalen Tools und Dienstleistungen kennenzulernen, darunter Refinish+, PaintPerformAir und ColorMatchic. Diese Lösungen unterstützen Kunden dabei, ihre Prozesse zu optimieren, den Durchsatz zu erhöhen und ihre Nachhaltigkeitsziele mit messbaren Ergebnissen zu erreichen.
Ignacio Román Navarro, Business Director für Automotive & Vehicle Refinishes EMEA, erläutert, dass die Roadshow eine gute Gelegenheit bot, direkt mit Fachleuten in Kontakt zu treten, die täglich auf die Produkte von AkzoNobel vertrauen: „Indem wir unsere Innovationen direkt zu den Kunden gebracht haben, konnten wir unsere Beziehungen stärken und zeigen, wie unsere Produkte und digitalen Tools die Leistung in ihren eigenen Betrieben voranbringen.“ Besonders gut kamen die Live-Demonstrationen der neuen Basislacke in der Lackierkabine an, da sie zeigten, wie viel Zeit und Material mit der One-Stop-Applikation eingespart werden kann.
„Das Feedback war überwältigend positiv“, fügt Ignacio hinzu. „Es ist klar, dass unsere Lösungen einen echten Unterschied machen, indem sie die Produktivität der Karosseriewerkstätten verbessern, die Qualität steigern und die Rentabilität unterstützen. Wir konzentrieren uns weiterhin darauf, unseren Kunden Lösungen anzubieten, die Wachstum, Nachhaltigkeit und langfristigen Erfolg fördern.“