3M begrüßt Teilnehmer der Deutschen Meisterschaft 2024

Als Unterstützer der Deutschen Meisterschaft der Fahrzeuglackierer lud die 3M Deutschland GmbH vom 16. bis 17. Juni 2025 die Wettbewerber des vergangenen Jahres zu einem zweitägigen Praxis-Seminar in ihr Technisches Anwendungs-Zentrum (TAZ) ein.

„Wir freuen uns ganz besonders, dass diese fünf motivierten und engagierten Kolleginnen und Kollegen die Chance bei 3M in Neuss dazu nutzen.“
Torsten Schmidt
Leiter Geschäftsbereich Fahrzeuglackierung im BFL

Mehrere Teilnehmende der Deutschen Meisterschaft 2024 folgten der Einladung des Werkstattausrüsters nach Neuss. An zwei Tagen erhielten die jungen Fahrzeuglackiererinnen und Fahrzeuglackierer Einblicke in verschiedenste Themen, die sorgfältig zusammengestellt und explizit auf die heutigen Herausforderungen im Lackierbetrieb zugeschnitten wurden. Von der Werkstatt im Wandel bis hin zu den Betriebsabläufen in der Vorbereitung, dem effizienten Beschichtungsprozess und perfekten Finish konnten die Teilnehmenden ihr Wissen vertiefen. Theorie und Praxis wurden dabei interaktiv vermittelt.

Aber auch die Erwartungen und Wünsche der jungen Menschen an die Branche wurden an beiden Tagen thematisiert. Denn gerade im Bereich der Ausbildung legt der Fahrzeuglackierer-Nachwuchs hohen Wert auf Lerninhalte, die dem heutigen Stand der Technik entsprechen, und fordert mehr Fortbildungsmöglichkeiten für Lehrkräfte. Außerdem diskutierten die jungen Fahrzeuglackiererinnen und Fahrzeuglackierer intensiv über Betriebsnachfolgen und entsprechende Übergabe-Strategien.

„Als Bundesverband Fahrzeuglackierer ist es uns ein wichtiges Anliegen, junge Menschen zu fördern und fortzubilden. Wir freuen uns ganz besonders, dass diese fünf motivierten und engagierten Kolleginnen und Kollegen die Chance bei 3M in Neuss dazu nutzen. In unseren Reihen sind viele junge Menschen mit großartigen Ideen, die etwas verändern wollen. Wir müssen ihnen vertrauen und sie in unsere Zukunftsprojekte einbinden. Die K&L-Branche befindet sich im ständigen Wandel. Neue Produkte und Technologien bestimmen den Werkstattalltag. Das nachhaltige Handeln und Wirtschaften hat eine immense Bedeutung für unsere Zukunft“, so Torsten Schmidt, Leiter Geschäftsbereich Fahrzeuglackierung im Bundesverband Fahrzeuglackierer (BFL).

An dieser Stelle gilt ein besonderer Dank Stefan Langenberg, Anwendungstechniker bei 3M, der dieses 2-tägige Seminar organisiert und den damit verbundenen Wissenstransfer ermöglicht hat. Der BFL dankt zudem den Unternehmen, die ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern diese Lehrgangstage ermöglicht haben und damit den Berufsnachwuchs fördern.