KFZ-Versicherungen 2025 vor Rückkehr in die Gewinnzone

Die Wachstumsaussichten für die Versicherungswirtschaft sind gut: Für dieses und das kommende Jahr erwartet der GDV über alle Sparten hinweg ein robustes Beitragsplus, zeigt die neue Prognose.

In einer Veröffentlichung des Gesamtverbandes der deutschen Versicherungswirtschaft wird eine Stabilisierung im Bereich der Kfz-Versicherung für 2025 erwartet. Diese Branchenprognose des Versicherungsverbands wurde am 11. Juni 2025 von der verbandsinternen „Kommission Versicherungsmärkte“ des Ausschusses Volkswirtschaft des GDV erstellt.

In der Schaden- und Unfallversicherung bleibt die Geschäftsprognose im Vergleich zum Frühjahr stabil. „Hier erwartet der GDV für 2025 ein Beitragswachstum von 7,8 Prozent, nach 7,5 Prozent zu Beginn des Jahres“, sagt Asmussen. Vor allem in der Kfz-Versicherung wirken sich dabei nachgelagerte Inflationsanpassungen aus. Auf der Leistungsseite spielen hier weiterhin die stark steigenden Preise für Ersatzteile sowie höhere Stundenverrechnungssätze in Werkstätten eine große Rolle. Gleichzeitig steigerten sich die Gesamtschadenaufwendungen in der Kfz-Sparte im bisherigen Jahresverlauf im Bereich des historischen Durchschnitts. „Der GDV prognostiziert für die Kraftfahrtversicherung ein Plus von 14,0 Prozent bei den Beitragseinnahmen. Unterm Strich könnte damit 2025 eine Schaden-Kosten-Quote von 97 Prozent stehen und damit die Rückkehr in die versicherungstechnische Gewinnzone“, so Asmussen.