Autofarben: Europa scheut bunt

Neutral, unauffällig, langweilig: Europas Autos sind ziemlich eintönig lackiert. Immerhin: Die Italiener leisten sich manchmal farbige Interieurs.

Quelle: Holger Holzer/SP-X Foto: Audi

Nur knapp jeder dritte Neuwagen in Europa ist farbig lackiert. Der überwiegende Anteil von 70 Prozent verlässt das Werk in den neutralen Tönen Grau (27 Prozent), Weiß (22 Prozent) oder Schwarz (18 Prozent). Beliebteste farbige Lackierung ist Blau mit 12 Prozent Anteil von Rot mit 7,4 Prozent.

Auch innen geht es eher eintönig zu: Bei 60 Prozent der Neuwagen ist das Interieur in Schwarz gehalten, bei 22 Prozent ist es grau. Besonders konservativ sind in dieser Hinsicht Deutschland und Großbritannien, wo beide Töne auf gemeinsam 92 Prozent beziehungsweise 94 Prozent Marktanteil kommen. Vergleichsweise farbenfroh geht es in Italien zu – dort sind lediglich 85 Prozent der Cockpits schwarz oder grau ausgekleidet.

Untersucht wurden jeweils die Neuwagenverkäufe in Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und dem Vereinigten Königreich. Bei der Wahl gedeckter Farben dürfte nicht zuletzt der Wiederverkaufswert eine Rolle spiele – Gebrauchtwagen in ungewöhnlichen oder auffallenden Farben lassen sich weniger gut verkaufen. Zudem sind bunte Lacke häufig aufpreispflichtig – vor allem Weiß und Schwarz gibt es häufig gratis.