Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutz
✕
FML aktuell
Der Fahrzeug- und Metall-Lackierer / Das Lackiererhandwerk
Audin Verlag
  • facebook
  • instagram
  • Twitter
  • youtube
  • FML-Aktuell Newsletter
  • Wer·Wo·Was
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Abo
  • Bücher
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Home
    • Alle Home
    • Videos
  • Branchen-News
    • Alle Branchen-News
    • Aus der Industrie
    • Aus der Praxis
    • IFL Technische Mitteilung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Betriebswirtschaft
    • Drei Fragen an
    • Elektromobilität
    • Messen/Events
    • Recht
    • Schadenmanagement
    • Personalien
    • Verbände
    • Sonstiges
  • Aktuell
    • Alle Aktuell
    • Seit mehr als 60 Jahren
    • In dieser Ausgabe:
      FML Classic
    • Fachkräftemangel:
      Die Mär von der Mär
    • Generationenwechsel
      im Betrieb
    • Schwerpunkt:
      Anreize bieten und Herausforderungen stellen
  • Termine
    • Alle Termine
    • Automechanika 2024
    • Flotte!
    • PAINT EXPO 2024
    • Automechanika Dubai 2023
    • TECHNO-CLASSICA 2024
    • autopromotec 2025
    • RETRO CLASSICS® 2024
    • Essen Motor Show 2023
    • CLASSIC EXPO 2023
    • Bremen Classic Motorshow 2024
    • AUTOZUM Salzburg
    • Werkstattmesse München 2023
    • RETRO CLASSICS BAVARIA 2023
    • IASRE - International Automotive Smart Repair ExhibitionShare
    • Messekongress Schadenmanagement & Assistance
    • KLS Fachtage 2024
    • Go-Live Event Leando
    • Caravan-Tag 2024
  • Editorial
  • VIDEOS
    • Alle VIDEOS
    • PPG stellt digitale Colour-Box vor
    • Lackierertag 2022 – Ein Rückblick
    • Junge Wilde – Rene Schneider
    • Schulungscenter Gevelhoff
    • Interview mit S. Scholz und J. Pfander von SATA
    • Zu Besuch bei Auto Christian, Oberpframmern
    • Die komplette Prozessdigitalisierung
    • Interview mit Albrecht Kruse
    • RUF: Ungezähmte Autos
    • Challenge: Spot-Repair
    • Challenge: Klarlack
    • Challenge: Gerätepflege
    • Challenge: Schleifprozess
    • Challenge: Systeme
    • Challenge: Zubehör
  • Body & Paint
  • ARCHIV
    • FML 2023
    • FML 2022
    • FML 2021
    • FML 2020
  • MEHRWERT AG

Huk-Coburg darf bei Pitstop einsteigen

Nachdem die Kartellbehörden zugestimmt haben, kann sich die Huk-Coburg an Pitstop beteiligen. Der Betreiber von Werkstätten für alle Pkw-Marken soll den Kfz-Versicherten mehr Service bieten.

Grünes Licht aus Brüssel: Die Europäische Kommission hat der Huk-Coburg jetzt die kartellrechtliche Freigabe erteilt, sich an der Werkstattkette Pitstop zu beteiligen. Der Versicherer übernimmt demnach 25,1 Prozent der Anteile des Unternehmens aus Essen. Über den Kaufpreis haben die Beteiligten Stillschweigen vereinbart.

Die aktuelle Beteiligung sei „ein weiterer Schritt beim Ausbau unseres Service-Angebotes rund um Mobilität“, erläutert Klaus-Jürgen Heitmann, Sprecher des Vorstands der Huk-Coburg. Mit der bekannten Marke Pitstop habe man zudem „einen idealen Partner für den eigenen Huk-Autoservice“ gefunden, so Heitmann weiter. Denn Ziel des geschäftlichen Engagements der Coburger sei es, den Kunden ihrer Kfz-Policen mehr Dienstleistungen anzubieten. Dazu werden die Pitstop-Werkstätten in das Angebot des Autoservice-Netzwerks der Huk-Coburg aufgenommen. Es wächst damit um bundesweit rund 300 auf dann 450 Werkstätten in mehr als 200 Städten.

Neues digitales Angebot
Anders als bisher steht das Autoservice-Angebot ab sofort nicht nur Huk-Kunden offen, sondern allen Verbrauchern. Zudem wurde der Umfang der angebotenen Service-Leistungen erweitert. „Wir ermöglichen einen einfachen und schnellen Zugang zu unserem Angebot und können dadurch das Kundenerlebnis nachhaltig verbessern.“

Bisher wurden die Leistungen von rund 150 Autoservice-Partnerwerkstätten bundesweit erbracht. Sie bleiben fester Bestandteil des Huk-Werkstattnetzes. „Wir unterscheiden jedoch klar zwischen der gesteuerten Reparatur von Unfallschäden auf der einen Seite und Instandhaltung und Wartung auf der anderen Seite“, erläutert Thomas Geck. Als Leiter Schaden-Prozessmanagement bei der Huk-Coburg ist Geck verantwortlich für das Partnerwerkstattnetz. Das Schaden-Reparaturnetzwerk des Versicherungskonzerns firmiert auch weiterhin unter der Marke „Die Partnerwerkstatt“ und widmet sich nach wie vor schwerpunktmäßig der Reparatur von Unfallschäden.

Bei Facebook teilen Drucken Per E-Mail versenden
FML-aktuell – ist der Online-Auftritt der Fachzeitschrift für Lackier- und Karosseriebetriebe: FML – Der Fahrzeug- und Metall-Lackierer / Das Lackiererhandwerk
  • Aktuell
  • Branchen News
  • Termine
  • Body & Paint
  • Mehrwert AG
  • Anzeigen
  • Editorial
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Wer·Wo·Was
  • Redaktion
  • Media-Daten
  • Abo FML
  • Bücher
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum