Schwerpunkt:
Anreize bieten und Herausforderungen stellen

Nachwuchs und Fachkräfte finden und binden – ein altes Problem mit neuen, initiativen Ansätzen. Wir stellen Konzepte an Praxisbeispielen vor.

Das Schwerpunktthema in der Juni-Ausgabe von FML ist das Thema: „Anreize bieten und Herausforderungen stellen“.
Nachwuchs und Fachkräfte finden und binden – ein altes Problem mit neuen, initiativen Ansätzen. Wir stellen Konzepte an Praxisbeispielen vor.

1. Artikel im Schwerpunkt FML 09/2023

Umfassendes Informations-, Vernetzungs- und Lernportal: Leando

Das Portal für betriebliches Ausbildungs- und Prüfungspersonal „Leando“ (www.leando.de) geht am 20. November 2023 online und bietet für die tägliche Ausbildungs- und Prüfungspraxis zukünftig alle relevanten Informationen, Vernetzungsmöglichkeiten zum gemeinschaftlichen Austausch und Qualifizierungsangebote. Die bisherigen BIBB-Portale www.foraus.de und www.prueferportal.org werden mit ausgewählten Inhalten im neu
gestalteten und modernen und modernen Leando aufgehen.


2. Artikel im Schwerpunkt FML 09/2023

Essenziell, interaktiv, digital

Detailliertes Fachwissen von Profis, jahrgangsbegleitend, zukunftsfördernd und ganz ohne extra Aufwand für Auszubildende und Betriebe? Das geht: In der Web-Akademie #AzubiWissen Online dreht sich alles um die Förderung des Fahrzeuglackierer- Nachwuchses – und das sehr erfolgreich im mittlerweile vierten Jahr.


3. Artikel im Schwerpunkt FML 09/2023

Elektroautos: Besonderes Schulungsangebot für die Praxis

Um Know-how im praktischen Umgang mit Elektrofahrzeugen wie BEV, HEV, PHEV, FCEV und Co. zu vermitteln, eröffnet SEHON ein neues Trainingscenter, das von Unternehmen, Verbänden und allen, die mit E-Autos zu tun haben, zu Informations-, Fort- und Weiterbildungszwecken genutzt werden kann. Das Technologieunternehmen sieht darin eine wichtige Ergänzung zu den Hochvolt-Lehrgängen für Werkstätten der Stufen S bis 3S und für Produktion, Forschung und Entwicklung der Stufen E bis 3E.


4. Artikel im Schwerpunkt FML 09/2023

Aus- und Weiterbildung ist ein Instrument gegen Fachkräftemangel

Fachkräftemangel ist für viele Karosserie- und Lackierbetriebe ein großes Thema. Wer seine Mitarbeitenden an das Unternehmen binden möchte, sollte von Anfang an in ihre Aus- und Weiterbildung in­vestieren. Kompetente qualifizierte Mitarbeitende, die gerne im Betrieb arbeiten, sind eine Antwort auf den Fachkräftemangel.


Die gesamten Beiträge lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von FML Der Fahrzeug- und Metall-Lackierer

Zur Abo-Bestellseite >>