Kommt der Kollege Roboter noch rechtzeitig?
Als Fritz Lang 1927 in seinem Film Metropolis einen weiblichen Maschinenmenschen schuf, gab es den Begriff humanoid (menschenähnlich) vermutlich noch nicht.

Als Fritz Lang 1927 in seinem Film Metropolis einen weiblichen Maschinenmenschen schuf, gab es den Begriff humanoid (menschenähnlich) vermutlich noch nicht. Humanoide Roboter haben den Vorteil, dass sie die Akzeptanz des menschlichen Gegenübers erhöhen und die Dienstbarkeit in den Vordergrund stellen.
Sie liefern heute schon ein Sandwich bis an die Zimmertür des Hotels, dienen als Wegweiser bei Messen und der Unterhaltung von alten Menschen. Seit Beginn 70er wird in der Automobilindustrie das Schweißen der Karosserieteile und Lackieren von – keineswegs humanoiden – Robotern übernommen. Sie werden angelernt und können standardisierte Fertigungsabläufe in gleichbleibender Qualität ausführen.
Kommen wir endlich zu unserer Branche ...
Das gesamte Editorial lesen Sie >hier<