Fachkräftemangel:
Die Mär von der Mär
Allerorten wird derzeit, auch im Schwerpunkt dieser Ausgabe von FML, das Wort oder der Begriff vom Fachkräftemangel kolportiert. Ganze Industrieen und insbesondere das Handwerk stünden auf dem Spiel, weil ihnen fehlender Nachwuchs prognostiziert wird.

Allerorten wird derzeit, auch im Schwerpunkt dieser Ausgabe von FML, das Wort oder der Begriff vom Fachkräftemangel kolportiert. Ganze Industrieen und insbesondere das Handwerk stünden auf dem Spiel, weil ihnen fehlender Nachwuchs prognostiziert wird.
Der „Krieg um die Talente“ oder um im angesagten Sprech zu bleiben der „war for talents“ sei bereits im vollen Gange und werde sich aufgrund der vorhergesagten Bevölkerungsentwicklung noch weiter zuspitzen. Digitalisierung, KI & Co. seien die Treiber einer Entwicklung hin zum Arbeitnehmer_innen-Markt.
Schon Zeit etwas genauer hinzusehen. In einigen Branchen sieht es in Sachen qualifizierter Kräfte in der Tat bereits heute reichlich düster aus. In der Altenpflege dauere es laut einer Studie der Agentur für Arbeit durchschnittlich 167 Tage bis zur...
Das gesamte Editorial lesen Sie >hier<