Schwerpunkt:
Energieeinsparung

Wie kann man die Kosten im Griff behalten, da die Betriebe durch die stark gestiegenen Belastungen außerordentlich gefordert sind? Wir stellen Konzepte und Lösungen vor.

Das Schwerpunktthema in der März-Ausgabe von FML ist das Thema: „Energieeinsparung“.


1. Artikel im Schwerpunkt FML 03/2023

Bis zu 99 Prozent CO2 sparen!

Wie nachhaltig kann eine Autoversicherung sein? Um diese Frage drehten sich die Vorträge und Diskussionen beim 10. Allianz Autotag im Oktober.

Das Thema Nachhaltigkeit ist in Deutschland gesellschaftlich wie auch politisch allgegenwärtig und bewegt die Bürgerinnen und Bürger. Eine aktuelle Umfrage* der Allianz hat gezeigt, dass die Mehrzahl (69 Prozent) der deutschen Verbraucherinnen und Verbraucher auch von einem Autoversicherer erwartet, Nachhaltigkeitsaspekte bei den angebotenen Versicherungsprodukten/-lösungen sowie bei der Schadenregulierung zu berücksichtigen. Ein Schwerpunkt der Veranstaltung im Allianz Zentrum für Technik (AZT) in Ismaning war, mit welchen Hebeln das Schadenmanagement in der Autoversicherung nachhaltiger gestaltet und CO2 eingespart werden kann.


2. Artikel im Schwerpunkt FML 03/2023

Eine Symbiose aus Technologie, Ökonomie und Ökologie

Mit dem Paint PerformAir heute bereits an morgen denken! AkzoNobel ermöglicht mit dem Paint PerformAir ein exzellentes Lackierergebnis – und behält dabei Lackierer, Unternehmen sowie die Umwelt fest im Blick. Die Markteinführung des Paint PerformAir (PPA) in 2019 ist ganz im Zeichen der Innovation gestanden. Inzwischen gleichermaßen wichtig sind die Themen Ökonomie und Ökologie, in denen der PPA nicht weniger attraktive Lösungen bietet.


3. Artikel im Schwerpunkt FML 03/2023

Ökoeffiziente Technologien bieten enormes Einsparpotenzial von bis zu 70 %

Die Energiekosten schießen in die Höhe. Neue und innovative Wege zu finden, um Energie zu sparen, ist immer lohnenswert. In der heutigen Zeit müssen Lackierbetriebe jedoch noch bewusster auf ihren Energieverbrauch achten als je zuvor. Ökoeffiziente Lösungen von Glasurit®, Premium-Lackmarke von BASF, bieten Werkstätten enormes Einsparpotenzial, indem sie den steigenden Energiekosten nachhaltig entgegenwirken.


4. Artikel im Schwerpunkt FML 03/2023

Branchenweit erstes Nachhaltigkeits-Tool für Lackierfachbetriebe

AkzoNobels jüngste Kampagne RETHINK hat zum Ziel, eine Neubewertung der Produkte, Werkzeuge und Abläufe, die bei Reparaturarbeiten in einem Lackierfachbetrieb zum Einsatz kommen, vorzunehmen und soll dazu beitragen, den CO2-Ausstoß zu verringern, Energie zu sparen sowie Abfälle zu reduzieren. Dabei spielt die digitale Innovation – der CO2eRepairCalculator* – eine ganz besondere Rolle.


5. Artikel im Schwerpunkt FML 03/2023

Intelligente Energielösungen für K+L-Betriebe

SEHON gehört zu den führenden Lackieranlagen-Herstellern für Karosserie- und Lackierbetriebe. Das Unternehmen betreut in Deutschland, Österreich und der Schweiz rund 4.000 Kunden, davon arbeiten rund 70 % mit SEHON-Technologie. In 30 % der Betriebe stehen Lackierkabinen anderer Hersteller, die von SEHON servicetechnisch betreut, modernisiert, umgebaut oder energetisch saniert worden sind.


6. Artikel im Schwerpunkt FML 03/2023

Energiekampagne

Energieverschwendung durch zeitaufwendige Nacharbeit? Nicht mit SATA! Farbtongenauigkeit, Brillanz, Effektausbildung, Verlauf und Glanzgrad sind nur einige der Qualitätskriterien, die eine hochwertige Lackierung heutzutage erfüllen muss.


7. Artikel im Schwerpunkt FML 03/2023

Der ganze Betrieb muss auf den Prüfstand

Energiesparen ist angesichts galoppierender Energiepreise und des Klimawandels ein Thema, dem sich Karosserie- und Lackierbetriebe stellen müssen. Ein wichtiger Baustein beim Energiesparen ist die Fast-Cure-Low-Energy-Technologie (FCLE).


Die gesamten Beiträge lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von FML Der Fahrzeug- und Metall-Lackierer

Zur Abo-Bestellseite >>