SCHWERPUNKT: Digitale Augen und der Einsatz von KI
Von der Schadenerfassung bis zur digital gestützten Farbtonmessung über die Ausmischung und Rezeptur – ohne Digitalisierung sind heutige Betriebsabläufe kaum noch vorstellbar.

Das Schwerpunkt-Thema in der Juli/August-Ausgabe ist das Thema: „Zauberformel: Digitale Augen und der Einsatz von KI“. Hier gehen wir auf die neuesten Entwicklungen bei digitalen Lösungen, vom Robotereinsatz in der Werkstatt bis hin digital gestalteten Arbeitsabläufen, ein.
1. Artikel:
Robotereinsatz künftig in der Werkstatt?
Das Fraunhofer IPA zeigte vom 24. bis 27. Juni 2025 auf der Automatica in München eine ganze Reihe von Lösungen, die auch unter Nutzung von KI-Technologien das Planen, Programmieren und Einlernen von Robotern massiv vereinfachen und beschleunigen, indem sie diese Vorgänge (teil-)automatisieren.
2. Artikel:
Digitalisierung vor KI
Der schwäbische Lackieranlagen-Hersteller SEHON sieht die größten Vorteile für Karosserie- und Lackierbetriebe in der Digitalisierung. Für eine der führenden Denkfabriken der Branche ist KI nur dann sinnvoll, wenn dadurch ein echter Mehrwert entsteht.
3. Artikel:
Digitalisierung vor KI
Der schwäbische Lackieranlagen-Hersteller SEHON sieht die größten Vorteile für Karosserie- und Lackierbetriebe in der Digitalisierung. Für eine der führenden Denkfabriken der Branche ist KI nur dann sinnvoll, wenn dadurch ein echter Mehrwert entsteht.
4. Artikel
Digitale Innovationen mit Turbo-Effekt
„Mit unserem digitalen Schadenmanagement bieten wir Kraftfahrzeugversicherern abgestufte unabhängige Sachverständigendienstleistungen an, die ihre spezifischen Anforderungen gezielt abdecken“, erklärt Marcel Ott, Leiter Schadengutachten bei der DEKRA Automobil GmbH.
5. Artikel
Vom Projekt zum Produkt
Im Interview blickt Patrick Reinicke, Leiter der Abteilung Innovationen und Entwicklungsprojekte bei SATA, zurück auf die Entstehung der jet X. Als Teil des Bereichs Forschung und Entwicklung erarbeiten er und sein Team Produktinnovationen und Neuentwicklungen.
6. Artikel
KI bringt Tempo in die Werkstatt
Die Digitalisierung ist in unserer Branche längst angekommen. Digitale Farbtonmesssysteme, papierlose Auftragsmappen, Online-Terminvergaben – viele Betriebe arbeiten schon heute mit digitalen Tools. Aber was sich aktuell verändert, ist das Tempo: Künstliche Intelligenz (KI) bringt Schwung in den Wandel.
7. Artikel
Mehr als nur Effizienz
Wie digitale Systeme in USI-Kabinen Arbeitsabläufe optimieren und Kosten dauerhaft senken. Seit mehr als zehn Jahren ist der DGT-Manager ein fester Bestandteil der USI-Chronotech Lackierkabinen und hat die Digitalisierung der Arbeitsprozesse maßgeblich vorangetrieben.
8. Artikel
Neue Maßstäbe im Bereich digitaler Farblösungen
In der cloudbasierten Plattform Refinity fasst BASF Coatings digitale Geschäftslösungen für die Autoreparaturindustrie zusammen und stellt sicher, dass Werkstätten weltweit das Thema Digitalisierung mit Zuversicht begegnen.
Lesen Sie die gesamten Beiträge in der aktuellen Ausgabe von FML Der Fahrzeug- und Metall-Lackierer