Die Partner der MehrWert AG:

Verbände
Branchen News
|
15.07.2025

Rückzug als Fabrikatssprecher

Thomas Peckruhn gibt nach seiner Wahl zum Präsidenten des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) seine Funktion als Sprecher der Fabrikatsverbände in Deutschland auf.
Branchen News
|
03.07.2025

ZDH-Umfrage zur aktuellen Lage

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) führt derzeit eine bundesweite Umfrage unter Handwerksbetrieben durch, die als Zulieferer für andere Gewerke, die Industrie oder öffentliche Einrichtungen tätig sind.
Branchen News
|
17.06.2025

WWU: Gebrauchte Ersatzteile

Das Thema der diesjährigen Würzburger Karosserie- und Schadentage, waren die gebrauchten Ersatzteile im Einsatz einer modernen Unfallschadenreparatur an den komplexen Fahrzeugen des gegenwärtigen Marktes. Mitglieder der Werkstatt-Werte-Union waren ebenfalls vor Ort, um sich ein Bild in den Fachvorträgen zu machen.
Branchen News
|
30.05.2025

ZDK-Präsident Joswig tritt zurück

ZDK-Präsident Arne Joswig hat am 27.05.2025 im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) aus familiären Gründen den sofortigen Rücktritt von seinem Amt erklärt.
Branchen News
|
25.04.2025

Koalitionsvertrag mit Licht und Schatten für das Kfz-Gewerbe

Ein Regierungsprogramm mit Licht und Schatten: Union und SPD haben eine Koalitionsvereinbarung vorgestellt, die den Anliegen und Forderungen des mittelständischen Kfz-Gewerbes mit rund 40.000 Betrieben und 470.000 Beschäftigten in Teilen Rechnung trägt.
Branchen News
|
03.04.2025

Die deutsche Wirtschaft zu den Koalitionsverhandlungen

Angesichts der unbefriedigenden Zwischenergebnisse der Koalitionsverhandlungen haben 100 Verbände unter Federführung der vier Spitzenverbände BDA, BDI, DIHK und ZDH einen deutlichen Appell an CDU, CSU und SPD gerichtet.
Branchen News
|
31.03.2025

Reformstau narkotisiert das Land

ZDH-Präsident Dittrich kritisiert in der NOZ den fehlenden Reformwillen der Politik. Statt einem „Weiter so“ müsse die Politik endlich handeln.
Branchen News
|
10.03.2025

Sondierungsergebnis zeigt Aufbruchstimmung

Die Union und SPD haben ihre Sondierungsgespräche beendet und die Ergebnisse vorgestellt. Für das mittelständische Kfz-Gewerbe mit rund 40.000 Betrieben und 470.000 Beschäftigten zeigen die Verhandlungsergebnisse überwiegend in Richtung Zukunft.
Branchen News
|
17.02.2025

Anstieg der Elektro-Fahrzeugzulassungen nur Vorzieheffekt

Die im Februar 2025 veröffentlichten Zulassungszahlen des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) weisen einen enormen Anstieg der Elektrofahrzeuge für den Monat Januar gegenüber des Vorjahresmonats aus. Dies führt der ZDK auf Einmaleffekte der Hersteller zurück.
Branchen News
|
03.02.2025

Deutscher Lackierertag 2025

Spannende Vorträge, prominente Talkrunden sowie innovative Produktneuheiten erwarten die Teilnehmer des 13. Deutschen Lackierertags am 7. und 8. Februar 2025 im schwäbischen Steinheim am Albuch.
Branchen News
|
22.01.2025

Das Handwerk ist eine Zukunftsbranche!

ZDH-Präsident Dittrich warnt bei Igor Steinle (Neue Berliner Redaktionsgesellschaft) davor, dass ohne ein Überwinden des bestehenden 'Veränderungsnotstandes' in unserem Land Wirtschaft und Handwerk nicht aus der Krise kommen werden.
Branchen News
|
20.12.2024

Wahlcheck des Handwerks zur Bundestagswahl 2025

Im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 legt das deutsche Handwerk 25 Punkte vor, die ein entschlossenes Handeln der Politik und eine Weichenstellung für eine zukunftsfähige Wirtschaftspolitik erfordern.
Branchen News
|
17.10.2024

Herbstklausur des Bundesverbandes Farbe

Das Präsidium des Bundesverbandes Farbe Gestaltung Bautenschutz traf sich am 7. und 8. Oktober zu seiner Herbstklausur in Brüssel. Im Mittelpunkt des zweitägigen Arbeitstreffens stand die Entwicklung der europapolitischen Strategie des Verbandes.
Branchen News
|
19.03.2024

Bürokratieentlastungsgesetz

Kritisch äußert sich VDA-Präsidentin Hildegard Müller zum Bürokratieentlastungsgesetz. Die Regierung bleibt weit hinter den Erwartungen zurück.
Branchen News
|
12.01.2020

BVfK-Händlerumfrage

Der BVfK hat die freien Händler zum Jahresende 2019 nach ihrer Bewertung des zurückliegenden Geschäftsjahrs sowie nach ihren Wünschen, Zielen, Hoffnungen und Befürchtungen für das Jahr 2020 befragt.