Erste Stimmen zur Mega-Fusion: AkzoNobel und Axalta
Diese Meldung hatte Anfang der Woche de Branche bewegt. FML-aktuell hat einige Kommentare zu dieser Mega-Fusion von AkzoNobel und Axalta gesammelt.
Der niederländische Lackhersteller AkzoNobel übernimmt seinen US-Rivalen Axalta Coating Systems und schafft damit einen neuen Branchenriesen mit einem Unternehmenswert von rund 25 Milliarden Dollar. Beide Unternehmen bestätigten am Dienstag die Vereinbarung.
Greg Poux-Guillaume, AkzoNobel CEO:
„Wir freuen uns, ein neues Kapitel in unserer langen und stolzen
Geschichte als führendes Unternehmen in der Farben- und Lackindustrie
aufzuschlagen. Dieser Zusammenschluss wird es uns ermöglichen, unsere
Wachstumsambitionen zu beschleunigen, indem wir hochgradig komplementäre
Technologien, Fachwissen und leidenschaftliche Mitarbeiter
zusammenbringen, um unser gesamtes gemeinsames Potenzial auszuschöpfen.
Ich freue mich darauf, unsere talentierten Teams zu leiten, um unseren
Kunden und Aktionären das Beste aus beiden Unternehmen zu bieten und für
beide einen herausragenden Wert zu schaffen.“
Ben Noteboom, Vorsitzender des Aufsichtsrats von AkzoNobel:
„Dieser
Zusammenschluss stellt eine überzeugende Gelegenheit dar. Es ist ein
großartiges Wertangebot für alle unsere Stakeholder, sowohl in den
Niederlanden - wo wir unseren Sitz haben - als auch international,
einschließlich unserer Aktionäre, Kunden und Mitarbeiter. Es entsteht
ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Beschichtungen. Dies ist
ein bedeutender Schritt, der nachhaltiges Wachstum fördert und es uns
ermöglicht, unsere Kunden besser zu bedienen. Indem wir zwei
Weltklasse-Organisationen zusammenführen, schaffen wir eine starke
Plattform für die Zukunft, die auf einem soliden Fundament gemeinsamer
Werte und Traditionen aufbaut.“
Chris Villavarayan, CEO und Präsident von Axalta:
„Wir freuen uns, diese
Transaktion mit AkzoNobel abzuschließen und unsere erstklassigen
Plattformen zu vereinen, um Innovationen zu fördern, neue Fähigkeiten zu
entwickeln und die Kundenbeziehungen weiter zu stärken. Da unsere
Branche weiter wächst und sich weiterentwickelt, ermöglicht uns dieser
Zusammenschluss mit AkzoNobel, dasselbe zu tun, mit einem schärferen
Wettbewerbsvorteil und neuen Wegen und Möglichkeiten für Wachstum.
Gemeinsam sind AkzoNobel und Axalta in der Lage, einen profitablen und
nachhaltigen Weg in die Zukunft als führendes Unternehmen der
Lackindustrie einzuschlagen. Wie AkzoNobel schätzen wir unsere
Mitarbeiter als unser größtes Kapital, und wir freuen uns darauf, unsere
vielfältigen, innovationsorientierten Kulturen zu vereinen.“
Rakesh Sachdev, Vorsitzender des Axalta-Verwaltungsrats:
„Der Vorstand
von Axalta ist zuversichtlich, dass dieser Zusammenschluss mit AkzoNobel
einen erheblichen Wert für unsere Aktionäre schaffen wird, während wir
uns weiterentwickeln. Unter der Leitung eines erfahrenen
Managementteams, das sich durch operative Effizienz und Exzellenz
auszeichnet, erwarten wir, dass die bedeutenden Synergiemöglichkeiten
und das verbesserte Finanzprofil des kombinierten Unternehmens zu einer
erheblichen Wertschöpfung führen werden. Wir freuen uns darauf, die
Stärken von Axalta und AkzoNobel zu bündeln, um neue Möglichkeiten für
unsere weltweiten Interessengruppen zu schaffen.“
Das Artisan Partners Global Value Team, das ein Vermögen von rund 35 Mrd. US-Dollar verwaltet, hat sich am Mittwoch in einer Erklärung entschieden gegen die geplante reine Aktienfusion zwischen Axalta Coating Systems Ltd. und AkzoNobel N.V. ausgesprochen. „Als Axalta-Aktionär sind wir der Überzeugung, dass die einzig richtige Antwort auf diese geplante Transaktion ein absolutes und unmissverständliches NEIN ist.", hieß es in der Erklärung laut Pressemitteilung.