Künstliche Intelligenz in der Kundenkommunikation

Mit den Kompetenzen der KI greifen auch Werkstattbetriebe auf die technische Unterstützung zurück: IDENTICA Busse aus Salzwedel bekommt mit dem KI-basierten Telefonassistenten NetAlive® HEX:R Voice Unterstützung in der Werkstatt.

„Wir möchten unseren Partnern dabei helfen, die Chancen digitaler Lösungen effektiv zu nutzen.“
Margarita Debos
IDENTICA Netzwerke-Managerin

Künstliche Intelligenz hat längst Einzug in den Arbeitsalltag gehalten – auch im Handwerk. Laut einer Umfrage des Statistischen Bundesamts Destatis nutzte im vergangenen Jahr bereits jedes fünfte Unternehmen in Deutschland KI-Technologien. „Abläufe, die früher Stunden dauerten, werden heute in Sekunden vorbereitet. Das eröffnet neue Spielräume – gerade für Werkstätten, die ohnehin unter Druck stehen“, erklärt Margarita Debos, IDENTICA Netzwerke-Managerin. Doch wofür genau setzen Betriebe KI im Alltag ein?

Digitale Unterstützung für mehr Erreichbarkeit
Ein zentrales Einsatzfeld ist die Kundenkommunikation. KI-gestützte Technologien werden in Unternehmen vor allem für die Analyse von Schriftsprache (48 Prozent), Spracherkennung (47 Prozent) oder die Erzeugung natürlicher Sprache (34 Prozent) genutzt. Auch Werkstattbetriebe greifen zunehmend auf diese Lösungen zurück, um ihre Abläufe zu optimieren. Ein praktisches Beispiel liefert IDENTICA Busse aus Salzwedel: Der Betrieb nutzt den KI-basierten Telefonassistenten NetAlive® HEX:R Voice, um Mitarbeitende im Tagesgeschäft zu entlasten.

„Oftmals bekommen wir am Tag mehr Anrufe, als wir annehmen können“, erzählt Inhaber Mathias Busse. Mithilfe der digitalen Assistentin „Ida“ können Anrufe auch in Abwesenheit entgegengenommen werden: Die KI übernimmt die automatische Gesprächsannahme, erstellt Rückrufbitten und sorgt dafür, dass kein Anruf verloren geht. „So können wir die gesammelten Rückrufbitten im Tagesablauf effizienter abarbeiten.“ Das Ergebnis: Mitarbeitende werden entlastet, die Servicequalität steigt und die Prozesse im Betrieb laufen effizienter – ein Gewinn für Kunden und Team gleichermaßen.

IDENTICA als Innovationspartner
Damit neue Technologien sinnvoll in den Arbeitsalltag integriert werden können, unterstützt IDENTICA seine Partnerbetriebe mit erfahrenen Experten und gezielten Schulungen in allen Bereichen – von Marketing über Management bis hin zu technischem Know-how und innovativen Lösungen wie KI. „Wir möchten unseren Partnern dabei helfen, die Chancen digitaler Lösungen effektiv zu nutzen“, so Debos. Dafür stehen den Netzwerkpartnern regional verteilte, persönliche Berater zur Seite – sei es bei Fragen zu Arbeitsabläufen, Mitarbeiterführung oder technischem Equipment. So profitieren Werkstätten direkt vom Erfahrungsschatz der Experten und können Prozesse effizienter gestalten. Mit dieser Kombination aus kompetenter Beratung und praxisnahen Schulungen zeigt IDENTICA, wie die Werkstatt der Zukunft aussieht – vernetzt, effizient und kundenorientiert.