Schwerpunkt:
Kleinschäden – Spot- oder Smartrepair

Immer wieder die Frage und stets ein Thema. Sind Kleinschäden ein Lückenbüßer oder stellen sie einen eigenen Betriebszweig dar. Mit welchen Lack-Systemen wird effizient gearbeitet.

Das Schwerpunktthema in der Mai-Ausgabe von FML ist das Thema: „Kleinschäden – Spot- oder Smartrepair “.

Die konsequente Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter, die mit der Ausführung der Kleinstschadenreparaturen betraut sind, stellt eine Schlüsselfunktion dar. Durch den Kontakt mit den Lack- und Geräteherstellern kann entsprechendes Wissen und Können erlangt werden. In Verbindung mit entsprechender Praxiserfahrung werden dann Lackierergebnisse erzielt, die alle Kundenanforderungen erfüllen.


1. Artikel im Schwerpunkt FML 05/2023

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Reparatur

Karosserie- und Lackierfachbetriebe florieren bei hohem Durchsatz – durch kleinere Schäden, die mit minimalem Nutzungsausfall für den Kunden schnell und effizient repariert werden können.


2. Artikel im Schwerpunkt FML 05/2023

Entweder Lackierpistole oder Sprühdose?

Diese Frage stellt sich so nicht mehr und ist auch nicht pauschal zu beantworten. Denn beide Methoden lassen sich bestens kombinieren, um Lackschäden effizient zu reparieren.


3. Artikel im Schwerpunkt FML 05/2023

Ein profitables Marktsegment

Die konsequente Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter, die mit der Ausführung der Kleinstschadenreparaturen betraut sind, stellt eine Schlüsselfunktion dar. Durch den Kontakt mit den Lack- und Geräteherstellern kann entsprechendes Wissen und Können erlangt werden. In Verbindung mit entsprechender Praxiserfahrung werden dann Lackierergebnisse erzielt, die alle Kundenanforderungen erfüllen.


4. Artikel im Schwerpunkt FML 05/2023

WIN PAINT BOX Kooperation

Der Markt der Fahrzeugaufbereitung und des Spot Repair ist gewaltig und ein Ende des Wachstums nicht absehbar. So beziffert allein APZ, als einer der größten überregionalen Automobilaufbereiter seinen Jahresumsatz auf ca. 70 Millionen. Ein Markt, den auch immer mehr Lackierer für sich entdecken. Künftig wird kaum ein Betrieb dieses lukrative Segment mehr ignorieren.


5. Artikel im Schwerpunkt FML 05/2023

Profi-Lackierpistolen für die Kleinschadenreparatur

Kleinschäden sind längst keine Lückenbüßer mehr. Vielmehr stellen Sie mittlerweile einen eigenen Betriebszweig dar. Speziell für den Einsatz hat ANEST IWATA die „kleineren“ Präzisionslackierpistolen LPH-80 (für Kleinstschäden) sowie die W-300 WB und W-300WB UV (für Kleinschäden) parat. Mit diesem Pistolen gelingt die Kleinschadenreparatur höchst effektiv, einfach und qualitätsgesichert.


6. Artikel im Schwerpunkt FML 05/2023

Professionelles Spotrepair für jede Betriebs- und Fahrzeug-Größe

Bereits vor über 10 Jahren entwickelte der schwäbische Lackieranlagen-Hersteller SEHON die erste professionelle Anlage für die Kleinschadenreparatur, den Multi-Speed-Master. Seitdem wurde das Programm und die Möglichkeiten für Spotrepair bei der Fahrzeugreparatur kontinuierlich ausgebaut.
Zum Beitrag >>

Die gesamten Beiträge lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von FML Der Fahrzeug- und Metall-Lackierer

Zur Abo-Bestellseite >>